top of page
DSCF8592.jpg

Krankengymnastik

Krankengymnastik ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl körperliche als auch psychische Aspekte der Gesundheit berücksichtigt. Sie fördert die Selbstständigkeit der Patienten und unterstützt sie dabei, aktiv an ihrer Genesung und Gesundheit zu arbeiten.

Krankengymnastik ist ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation und der Gesundheitsförderung. Sie zielt darauf ab, die Bewegungsfähigkeit und Funktionalität des Körpers zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu steigern.

 

Hier sind einige zentrale Aspekte der Krankengymnastik:
 

  • Individuelle Therapie: Krankengymnastik wird auf die spezifischen Bedürfnisse und Beschwerden des Patienten abgestimmt. Der Therapeut erstellt einen individuellen Behandlungsplan, der auf die Diagnose und die persönlichen Ziele des Patienten eingeht.

 

  • Bewegungsübungen: Ein wesentlicher Bestandteil der Krankengymnastik sind gezielte Übungen, die darauf abzielen, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Koordination zu verbessern. Diese Übungen können sowohl aktiv (vom Patienten selbst durchgeführt) als auch passiv (vom Therapeuten unterstützt) sein.

 

  • Schmerzlinderung: Durch gezielte Bewegungs- und Dehnübungen können Schmerzen, die durch Verletzungen, Überlastung oder chronische Erkrankungen verursacht werden, gelindert werden. Die Therapie hilft, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.

 

  • Rehabilitation: Krankengymnastik spielt eine entscheidende Rolle in der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen. Sie unterstützt den Heilungsprozess und hilft, die Funktionalität des Körpers wiederherzustellen.

 

  • Prävention: Neben der Behandlung von bestehenden Beschwerden hat die Krankengymnastik auch einen präventiven Charakter. Durch gezielte Übungen und Schulungen können Patienten lernen, Fehlhaltungen und Überlastungen zu vermeiden, was zukünftigen Verletzungen vorbeugt.

 

  • Vielfältige Techniken: In der Krankengymnastik kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, darunter manuelle Therapie, Atemtherapie, Elektrotherapie und Wärme- oder Kältetherapie. Diese Methoden werden je nach Bedarf und Zielsetzung kombiniert.

bottom of page